Jahrehauptversammlung 18.03.2017:

Feuerwehr Winden blickt auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr zurück

Georg Lipp sen. Zum Ehrenmitglied ernannt – über 2000 Stunden Arbeit für die Allgemeinheit geleistet

Vor kurzem traf sich die Feuerwehr Winden zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Maier in Stauden. Nach dem gemeinsamen Essen begrüßte 1. Vorsitzender Florian Ott viele aktive und passive Mitglieder der Windner Wehr. Neben den Vertretern der umliegenden Feuerwehren hieß Ott besonders den 2. Bürgermeister Dr. Wolfgang Weißmüller und den Kreisbrandmeister Herbert Rutter herzlich willkommen.
Nach der Totenehrung ließ Vorstand Ott das vergangene Jahr, das ganz im Zeichen des 140-jährigen Jubiläums stand, Revue passieren.
Vom Neujahrsempfang der Marktgemeinde, über die beliebten Winterstammtische bis hin zum Faschingsball traf man sich im letzten Winter. Das Frühjahr war geprägt von der Jahreshauptversammlung, sowie der Floriansmesse, die 2016 in Oberndorf abgehalten wurde.
Völlig überrannt wurden die Floriansjünger beim Kesselfleischessen, das seit dem vergangenen Jahr ebenfalls im Burger Stadl abgehalten wird. Im Herbst führte der Vereinsausflug den vollbesetzten Bus nach München zur Stadtrundfahrt mit anschließendem Besuch im ältesten Haus von der Landeshauptstadt – dem Oktoberfestmuseum. Den Abschluss machte man dann beim Kesselfleischessen der Staudener Schützen. Das traditionelle Kirtafest war auch im letzten Jahr wieder ein Besuchermagnet. Zum Schluss erinnerte Vorstand Ott noch an die Jahresabschlussfeier im Gasthaus Oberndorf, inkl. dem Besuch zweier „Engerl“, die einige kuriose Geschichte zu berichten hatten.
Kommandant Georg Zeller berichtete über die vielen Tätigkeiten der aktiven Mannschaft. Zu 23 Einsätze musste die Windner Wehr ausrücken. Viele interne und externe Ausbildungen wurden abgehalten. Dabei wurden von Allen insgesamt 2066 Stunden für die Allgemeinheit geleistet. Ohne dabei irgendeine Stunde für die Jugend oder den Verein mitgezählt zu haben, so Zeller. Er dankte allen, die diese Statistik mit Leben erfüllten.
Highlight war natürlich die Indienststellung des neuen LF 10 im Herbst 2016. Somit sind die Weichen für die nächste Generation gestellt, meinte Kommandant Zeller.
Für die Jugendfeuerwehr gab Jugendwart Johanes Schex den Bericht bekannt. Neben vielen Übungen und gesellschaftlichen Tätigkeiten, feierte die Jugendfeuerwehr in 2016 ihr 40 – jähriges Jubiläum mit einem „Spiel ohne Grenzen“ mit 31 umliegenden Jugendgruppen.
Kassier Robert Graßl referierte in seinem Bericht über Einnahmen und Ausgaben des letzten Jahres. Er erwähnte auch die große Spenden von 20.000,- Euro an die Gemeinde Haag i.OB , für das neue Löschgruppenfahrzeug.
Zweiter Bürgermeister Dr. Wolfgang Weißmüller dankte der Feuerwehr Winden für die geleistete Arbeit und sagte weiterhin die Unterstützung der Marktgemeinde zu.
Kreisbrandmeister Herbert Rutter überbrachte die Grüße des Landkreises Mühldorf, sowie der Kreisbrandinspektion.-2-

Zum Abschluss ernannten die Vorstandschaft und die Kommandanten Georg Lipp sen. zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Winden. Lipp machte sich als 1. und 2. Kommandant, sowie als Fähnrich und Vertrauensmann einen Namen. Er besucht auch heute noch, wenn möglich die Veranstaltungen der Feuerwehr Winden, in der auch seine beiden Söhne, sowie zwei Enkel mittlerweile aktiv sind.

Klicken Sie auf ein Bild, um es größer anzuzeigen.