Ehrenamtskarte:
Im Landkreis Mühldorf a. Inn leisten viele Bürgerinnen und Bürger in den unterschiedlichsten sozialen, kulturellen oder sportlichen Bereichen wertvolle ehrenamtliche Arbeit.
Der Landkreis Mühldorf a. Inn beteiligt sich an der Bayerischen Ehrenamtskarte, um dieses herausragende Engagement zu würdigen.
Hier finden Sie die Akzeptanzstellen im Landkreis Mühldorf a. Inn: --> Akzeptanzstellen
|
Verein:
Am 26.05.22 wird der Maibaum in Oberndorf aufgestellt

|
Kuchenbäcker und Bäckerinnen gesucht
Am 26.05.22 wird der Maibaum aufgestellt.
Deshalb suchen wir Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäcker, die uns für diesen Tag einen leckeren Kuchen spenden.
Einfach bei Monika Zeller 08072/374937 oder Gabi Blabsreiter 08072/8816 anrufen, leere Schachtel erhalten und am 26.05.2022 ab 12.oo Uhr Kuchenschachtel mit leckerem Gebäck oder Kuchen gefüllt zum Kirchplatz/Maibaum liefern.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
|
|

|
Kesselfleischessen am 30.05.22
Es ist wieder soweit.
Nach 2 jähriger Pause könne wir am 30.05.22 wieder unser beliebtes Kesselfleischessen anbieten.
Beginn ist ab 19:00 Uhr im Gerätehaus der Fw Winden.
Über zahlreiche Teilnehmer freuen sich die Mitglieder der Fw Winden
|
Feuerwehr blickt auf ruhiges Jahr zurück
Ehrungen langjähriger Mitglieder und Neuwahlen standen im Fokus der Generalversammlung

Der neue Vorstand
|

Die geehrten Mitglieder
|
weitere Infos hier
|
Veranstaltung:
Kirtafest dahoam der
FF. Winden
Eine kleine Idee wurde zum großen Erfolg!
Nachdem die Feuerwehr Winden pandemiebedingt die letzten 2
Jahre das traditionelle Kirtafest ausfallen hat lassen müssen, machten sich die
Verantwortlichen Gedanken, wie man das beliebte Fest in der Bevölkerung weiter
aufrechterhalten kann.
So entschied man sich für die Aktion Kirtafest dahoam. Die
Feuerwehrler trafen sich am Kirta um fast 100 Brotzeit- und Käsebretter
herzurichten. In Zwei Produktionsstraßen wurde die Leckereien, wie
Obazda-Klosterkäse-Pfefferbeiser-verschiedene Sorten
Presssack-Dekogemüse….hergerichtet und mit einem Kirtabier der Brauerei
Forsting direkt an die zahlreichen Haushalte ausgeliefert.
Die Feuerwehr Winden bedankt sich bei allen
Bestellern, Sponsoren und Helfern für das gelungene KIRTAFEST DAHOAM. Die
Floriansjünger wünschen uns allen, dass wir im kommenden Jahr wieder, wie
gewohnt das Fest mit Hutschn und schönem Wetter mit Euch allen feiern können! |
|
Verein:
Jahresbericht 2019
Der Jahresbericht für das Jahr 2019 ist da:
Durch den Klick auf das Bild öffnet sich ein PDF-Dokument
|
Hochzeit Schex
Franzi und Marlene mit Xaver

|
Am 19.09.2021 traute sich der nächste Feuerwehrler und ist
in den Ehestand gewechselt.
Unser 2. Jugendwart Schex Franz jun. heiratete seine Marlene
im Standesamt in Rechtmehring.
Die Feuerwehr Winden stand Spalier und gratulierte dem
Brautpaar gebührend zu ihrer Hochzeit.
Wir von der Feuerwehr Winden wünschen Euch viele gemeinsame
glückliche Jahre und dass der Xaver bald mit seinen Geschwistern Euer Eheleben
auf Trapp hält.
|
|
Kommandantenwahl entschieden

v.l.n.r.: Bürgermeisterin Sissi Schätz, Georg Zeller (1. Kommandant), Stefan Ott (2. Kommandant)
|
Am 29.07.21 fand im Gerätehaus der Fw Winden die, aufgrund der Corona-Pandemie, mehrfach verschobene Kommandantenwahl statt.
Die Wahl wurde von der Haager Bürgermeisterin, Sissi Schätz, geleitet
Dabei wurde der jetzige 1.Kommandant, Georg Zeller, einstimmig wieder gewählt und in seinem Amt bestätigt.
Zum 2. Kommandaten traten Martin Ellinger und Stefan Ott an. Im ersten Wahldurchgang bekamen beide die gleiche Anzahl der Stimmen, sodaß eine Stichwahl die Wahl entscheiden mußte.
Diese Wahl gewann dann mit 1 Stimme Vorsprung Stefan Ott.
Beide gewählten Kommandanten nahmen die Wahl an und bedankten sich bei den aktiven Mitgliedern für das Vertrauen, das in sie gesetzt wird.
|
|
Jugend:
RammaDamma 2021mit der Windener Jugendfeuerwehr
Am 18.09.2021 fand der im Frühjahr coronabedingt ausgefallene RammaDamma wieder statt. Dabei beteiligte sich auch die unsere Jugendfeuerwehr.
--> hier gibts weitere Infos
|
Wissenstest der Windener Jugendfeuerwehr
Am 23.07.2021 fand der Wissenstest der Jugendfeuerwehr Winden
am Gerätehaus in Oberndorf statt. Normalerweise ist dieser jedes Jahr im
November in Waldkraiburg, doch letztes Jahr machte uns Corona einen Strich
durch die Rechnung. Somit wurde der „Wissenstest Dahoam“ ins Leben gerufen. Heuer
stand der Umgang mit Schläuchen, Armaturen & Leinen auf dem Programm. Mit
14 Teilnehmern, davon sechs Jungen und acht Mädchen wurde der theoretische und
praktische Teil absolviert. Welcher von den Jugendfeuerwehrlern mit Bravour gemeistert
wurde.
|
|
Mikromobilität
beim Markt Haag i. OB:
Neuer
mümo E-Roller stationiert bei der Freiwilligen Feuerwehr Winden
|
Der Markt
Haag i. OB feiert den Einzug der Mikromobilität in der Marktgemeinde mit seinem neuen mümo
E-Roller. Das Fahrzeug ist bei der Freiwilligen Feuerwehr Winden stationiert
und kann von allen Haager Bürgern für ihre Fahrten genutzt werden. --> weitere Infos und Bilder
|
|
Ausbildung:
Vorbereitung zur MTA Abschlussprüfung
Momentan bereiten sich vier Jugendliche unserer Feuerwehr für die Abschlussprüfung der MTA (modulare Truppmann Ausbildung) vor. Neben der Theorie stehen die Erste Hilfe, Brandeinsätze und technische Hilfeleistung auf dem Programm.
Ebenso wird die Menschenrettung über Feuerwehrleitern geübt.
Nach Abschluss der Prüfung können die 4 Aktiven Jungs und Mädels verschiedene Aufgaben übernehmen , bzw. bei Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen.
|
|
Aktuelle Einsätze:
22.11.20 | VU - ED 23 bei Pyramoos
|

© gbf
|
Auto bei St. Wolfgang aufs Dach
geschleudert - drei Verletzte in Klinik
Am 22.
November ereignete sich gegen 13.20 Uhr auf der Kreisstraße ED23 bei Pyramoos
ein Verkehrsunfall, bei dem drei
Personen verletzt wurden. Dabei befuhr die 34-jährige
Unfallverursacherin mit Ihrem Golf die Ortsverbindungsstraße von Sankt Wolfgang
über Pyramoos in südlicher Richtung. Sie beabsichtigte die Kreisstraße zu
überqueren.
Dabei blieb sie an der Haltlinie stehen und sah nach rechts und links. Sie musste
einen von links kommenden Wagen abwarten, ehe sie weiterfahren konnte. Dabei
vergewisserte sie sich jedoch danach nicht noch einmal, ob die Fahrbahn frei
war und übersah die von rechts kommende,
vorfahrtsberechtigte Kombi Limousine zweier Eheleute, 50 und 53 Jahre, aus dem
Gemeindebereich Isen.
Es kam
zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge; wobei der Golf sich überschlug und auf
dem Dach liegen blieb. Der Pkw der Unfallgegner, ein VW Golf Variant, wurde um
90 Grad gedreht. Beide Fahrzeuge kamen in der Einmündung nach Rain zum Stehen.
Die Kreisstraße war etwa eine Stunde gesperrt. Die Verletzten wurden mit leichten bis schweren
Verletzungen in die umliegenden Krankenhäuser
eingeliefert.
Auf die
Unfallverursacherin kommt nun ein Strafverfahren wegen fahrlässiger
Körperverletzung zu.
Zur technischen Unterstützung und Verkehrsabsicherung wurden die Feuerwehren aus Pyramoos, St. Wolfgang, Dorfen und Winden
und Haag alarmiert.
Es waren auch mehrere Rettungswägen und Notärzte, ein Rettungshubschrauber und die
Polizei aus Dorfen im Einsatz.
@Pressemeldung
Polizei Erding
Weitere Bilder und Infos
|
weitere
Berichte über Einsätze aus dem Jahr 2019 und den letzten
Jahren --> hier
|
Feuerwehr intern:
Unser 1. Vorstand feiert seinen 40.Geburtstag
Zum 40. Geburtstag gratulierten die aktiven und passiven Mitglieder der Windener Feuerwehr ihrem 1. Vorstand Florian Ott.
Da eine interne Feier coronabedingt nicht stattfinden konnte, wurde in der frühen Morgenstunde mit Blaulicht und Sirene vorgefahren und coronakonform im Autocorso gratuliert.
Wir wünschen Dir, lieber Flori alles Gute, bleib gesund und munter und unserer Wehr noch sehr lange erhalten.
Unser Kommandant traut sich

Nach dem Standesamt
|

Nach dem Standesamt
|

Das Hochzeitsmobil
|
Am 10.Oktober hat sich unser Kommandat, Georg Zeller, endlich getraut, seine langjährige Lebensgefährtin, Monika Müller, zur Frau zu nehmen.
Nach dem morgendlichen Wecken durch die Feuerwehrkameraden und einer kleinen Morgenbrotzeit ging es zum Standesamt nach Haag.
Dort gab sich das Brautpaar das lang ersehnte Ja-Wort. Vor dem Standesamt standen derweil die Kameraden Spalier.
Anschließend ging es noch zur weiter zur Hochzeitsfeier.
Am Donnerstag, 15.10.20 wollten die Beiden noch eine Feier mit den Feuerwehrkameraden durchführen, jedoch mußten sie die Feier aufgrund der Coronamaßnahmen kurzfristig absagen. Sie hoffen aber, daß sie die Feier baldmöglichst nachholen können.
Alle Kameraden, Freunde und Bekannten wünschen dem Brautpaar die besten Wünsche und alles Gute.
|
Fw-Übungen:
06.02.2020
| Erste Hilfe Übung
|

© FF Winden
|

© FF Winden
|
Erste Hilfe Übung:
Am 06.02.20 fand unsere 1. Übung in diesem Jahr statt. Das Motto war "Erste Hilfe Übung".
Mit Unterstüzung des BRK Haags wurden u.a die stabile Seitenlage, Druckverband und das Anlegen einer Halskrause geübt. Natürlich durfte die Herz-Lungen-Wiederbelebung auch nicht fehlen.
Ebenso wurde die Bedienung der Krankentrage eines Rettungswagens erklärt.
Für einige Kameraden war die Übung eine willkommene Auffrischung, um das einmal erlernte Wissen wieder zu aktualisieren.
Die FF Winden bedankt sich recht herzlich bei den Kameraden von der Haager Bereitschaft.
|

© FF Winden
|

© FF Winden
|
Verein:
20.10.2019
| Kirtahutschn
|

© FF Winden
|
Fw Winden
hat zum Kirtahutschn eingeladen
Am Kirtasonntag, 20.10.2019 um 15.00 Uhr fand in Oberndorf im Burgerstadl das traditionelle Kirtahutschn der Fw Winden statt.
Zum Essen gab es wieder Brotzeitbrettl, und Schaschlikpfanne, sowie Kaffee und selbstgemachter Kuchen.
Als Getränke konnte man zwischen Kirtabier aus dem Holzfass, Most und natürlich auch nichtalkoholischen Getränken wählen.
Es wurde bis spät in die Nacht gefeiert und geratscht.
Die Mitglieder der Fw Winden freuten sich über zahlreiche, gut gelaunte Gäste und lädt alle Besucher für nächstes Jahr ein.
|
Verein:
Hungerbaum bei "Brandlingers" in Rain
|

© FF Winden
|
Dem alten bayrischen Brauchtum gerecht, stellte die FF
Winden federführend mit den Freunden von Julia Brandl und Stefan Wandinger in
deren Obstgarten auf. Nach nun sieben Jahren „wilder Ehe“ ist es so weit, legte
Vorstand Florian Ott klar, dass ein Hungerbaum fällig ist. Am Samstagnachmittag
trafen sich ca. 70 Leute am Feuerwehrgerätehaus, um diesen nach Rain zu fahren
und dort aufzustellen. Der Festzug machte sich, von der Blaskapelle angeführt,
sogleich auf den Weg. Beim „Gastgeber“ angekommen wurde er in das bereits
vorbereitete Loch eingegraben.
Geschmückt wurde der Baum mit allerlei Brauchbarem sowie
auch weniger Sinnvollem.
Kaum war der Baum aufgestellt, las Florian Ott die Satzung
vor, ließ abstimmen und die Parteien unterschreiben. Diese ist jederzeit an der
Klobrille des Baumes nachzulesen.
Nach dem schweißtreibenden Arbeiten wurden wir kulinarisch
verköstigt aus dem „Wirt`s Woife seim Pizzamobil“. Auch für Getränke wurde
seitens der freiwilligen Feuerwehr bestens gesorgt.
Dank großem Glück beim Wetter wurde der Baum bis spät in die
Nacht teilweise sogar bis fast zum Morgengrauen gut eingegossen.
Wir freuen uns bereits auf das erste Hungerbaumfest,
gelegentliche Besuche beim Baum am Schnapskastl oder aber natürlich am meisten
auf die kirchliche Trauung von Julia und Stefan.
|
06.05.19: Kesselfleischessen
|

© FF Winden
|
Am 06.05.2019, war es wieder soweit.
Die Fw Winden veranstaltete ihr jährliches Kesselfleischessen.
Die zahlreichen Besucher konnten sich wieder bei dem beliebten Kesselfleisch oder Schweinswürstl erfreuen.
Wer wollte, konnte sich noch bei Kaffee und selbst gebackene Kuchen stärken.
Die zahlreichen Plätze waren alle schnell gefüllt und die Stimmung war wieder sehr gut.
Und so wurde noch bis spät in die Nacht geratscht und gefeiert.
Die Fw Winden bedankt sich bei allen Besuchern und freut sich schon wieder auf das nächste Jahr
|
08.03.19: Jahreshauptversammlung
|

© FF Winden
|
Am Freitag, 08.03.19, fand beim Wirt in Stauden die Jahreshauptversammlung der Fw Winden statt.
Florian Ott, 1. Vorstand, begrüßte zuerst alle aktiven und passiven Mtglieder, sowie alle Ehrengäste und Freunde und bestätigte auch, daß es jede Menge Einsätze und Gesellschaftliches gab.
Mit 1536 Stunden für die Allgemeinheit erinnerte der 2. Kommandant, Martin Ellinger, an ein einsatztechnisch eher ruhiges Jahr.
Derzeit leisten 38 Männer und 2 Frauen aktiven Feuerwehrdienst und bei der Jugendfeuerwehr 8 Mädchen sowie 9 Buben.
Im Anschluß ehrte Landrat Georg Huber gemeinsam mit Kreisbrandinspektor Bernd Michl die Kameraden Georg Hartinger und Jakob Hohentanner mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst.
weitere Bilder und Infos
|
Übungen und Weiterbildung:
12.05.18: Blaulichttag in Haag
|

|
Am Samstag, 12.05.18 fand in Haag wieder ein Blaulichttag statt. Dabei simulieren Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei verschiedene Unfallszenarien.
Die Zusammenarbeit mit den einzelnen Organisationen lief wie immer reibungslos ab und alle Teilnehmer waren von diesem Tag begeistert.
Von der Fw Winden haben sich 8 Mann beteiligt.
--> weitere Bilder
|
weitere
Berichte über Übungen aus den letzten
Jahren --> hier
|